© CC-BY-SA | Anna Meurer

Die Entführung aus dem Serail

In 39 Tagen

Auf einen Blick

Singspiel in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart | Libretto von Johann Gottlieb Stephane

Die junge Spanierin Konstanze, ihre englischen Zofe Blonde und der Diener Pedrillo wurden nach einem Seeräuberüberfall verschleppt und als Sklaven weiterverkauft. Sie landen bei Bassa Selim, einem gebürtigen Spanier, der einst Christ, nun Muslim ist. Zur Befreiung der Gefangenen plant Belmonte, der Bräutigam Konstanzes, eine heimliche Aktion. Er wird entdeckt, doch die Strafe bleibt aus. Und zur Überraschung aller, lässt Bassa Selim beide Paare gehen.

Mozart begleitet seine Helden mit großer musikalischer Liebe durch Hoffnung, Freude und Traurigkeit, und macht dieses Spiel zu einem lebendigen Lehrstück dafür, dass Toleranz und Humanität die Schlüssel zu einem friedlichen Miteinander sind.

Das am 16. Juli 1782 im Wiener Burgtheater uraufgeführte Singspiel war eine Auftragsarbeit für Kaiser Josephs II. Damit sollte ein Nationalsingspiel in Volkssprache als Gegenstück zur italienisch geprägten Hofoper etabliert werden.

Produktion: Harztheater

Termine im Überblick

Allgemeine Informationen

Auf der Karte

Die Entführung aus dem Serail
Harztorwall 16
38300 Wolfenbüttel
Deutschland

Tel.: +49 5331 / 86 - 501
E-Mail:
Webseite: lessingtheater.de/spielplan/die-entfuehrung-aus-dem-serail

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.