Singspiel in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart | Libretto von Johann Gottlieb Stephane
Mozart begleitet seine Helden mit großer musikalischer Liebe durch Hoffnung, Freude und Traurigkeit, und macht dieses Spiel zu einem lebendigen Lehrstück dafür, dass Toleranz und Humanität die Schlüssel zu einem friedlichen Miteinander sind.
Das am 16. Juli 1782 im Wiener Burgtheater uraufgeführte Singspiel war eine Auftragsarbeit für Kaiser Josephs II. Damit sollte ein Nationalsingspiel in Volkssprache als Gegenstück zur italienisch geprägten Hofoper etabliert werden.
Produktion: Harztheater