Ein Lehrstück ohne Lehre von Max Frisch
Das Stück entlarvt eine Geisteshaltung, die der Technik des Totalitären zum Erfolg verhilft. »Biedermann und die Brandstifter« ist eine politische Parabel, die ihre kritische Kraft nicht aus der Entlarvung der Lüge bezieht, sondern aus der biedermännischen Wehrlosigkeit gegenüber Verbrechern, die von Anfang an sagen, was sie wirklich wollen.
Der Schweizer Schriftsteller Max Frisch (1911 – 1991) wird mit Werken wie »Andorra« und »Homo Faber« weltbekannt. Nach einer Tätigkeit als Architekt hat er 1954 seinen literarischen Durchbruch mit dem Roman »Stiller«. Frisch ist von größter Bedeutung für die deutschsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts.
Regie: Harald Demmer
Besetzung: Peter Bause, Hellena Büttner und andere
Produktion: Schauspielbühnen in Stuttgart (Altes Schauspielhaus), Konzertdirektion Landgraf